Kann sich noch jemand erinnern? 30 Jahre her. Olympische Winterspiele 1994. Also ich wusste ja noch, dass hier Olympia war, aber mehr nicht.
Die Fahrt hier her hatte auch wieder olympische Sportqualitäten. Die Straße(!) führt auf 1072 Meter hoch. Zum größten Teil glücklicher Weise glatt. Aber nach der Hälfte meinte Google: „Och nö, immer diese E6. Ist ja langweilig. Fahr mal hier links die Landstraße rein.“ Die Straße wurde huckeling und buckelig und ehe ich geschnallt hatte, dass die E6 auch direkt nach Lillehammer führt, machte es keinen Sinn mehr umzukehren. Btw. Versuch mal in den Bergen eine Stelle zufinden, an der man stehen bleiben, geschweige denn umkehren kann.

Ich weiß, ich habe schon was anderes erzählt, aber das hier war ja auch keine teure Maut-, sondern eine billige Nebenstraße. So habe ich mich in mein Schicksal gefügt und habe mich durchgekämpft. Der arme Wohnwagen hatte wohl am meisten zu leiden, war aber nichts zu sehen. Keine Tür aufgegangen, nichts rausgefallen. Kurz vor Lillehammer wollte Google nochmal sowas mit mir machen. Statt des kürzesten Weges zur E6 (mit ’ner 300m Biege in die falsche Richtung) sollte ich mit dem Wohnwagen so eine steile schmale Straße hoch steigen. Das hab ich Google dann doch nicht abgenommen.

Nach dem Aufbau war es 3 durch. Jetzt noch schnell ein wenig von Lillehammer begucken. Natürlich mit dem Fahrrad. 5 km in die Innenstadt. – Ich weiß nicht welcher Teufel mich geritten hat, die Olympia-Anlagen anschauen zu wollen. es ging nur Bergauf. Mehrfach mit Steigungen von 50% – ehrlich! Da ist Laufen schon schwer und dann noch das Fahrrad mit hoch schieben. Und – ich habe heute Glück mit dem Wetter. Ja. Fast 30 Grad. Berg hoch die wahre Freude. Ich habe aber gelernt, dass 1994 Jens Weisflog hier Gold geholt hat. im Einzel und in der Mannschaft. Und prompt kommt morgen eine Sondersendung im MDR über ihn. Da wird er nämlich 60.

Nach soviel Sport in die Innenstadt. Den Berg runter ist nicht einfacher. Die Bremsen am Fahrrad sind für solche Berge nicht ausgelegt, fürchte ich. Also muss ich immer mal wieder absteigen um die Felgen abkühlen zu lassen. Im Sentrum (So heißt das Zentrum hier.) gibt es wieder eine kleine Fußgängerzone, viele Geschäfte und viel Essen. Dann wollte ich noch einen Bereich am Wasser sehen, aber das waren nur viele Einkaufszentren und heute am Samstag waren sie auch schon zu.

Der Weg zum Platz war dann nicht so steil und ging oft am Wasser lang, uff. Geschafft. Ab morgen gibt es wieder 2 Tage Großstadt.
