Der Anfang dea Tages war „bescheiden“. Beim Duschen ging’s schon los. Duschen ist mit „Coins“. Ich such den raus. Nehme meine Sachen. Gehe hin. Kein Coin da. Latsch‘ ich also zurück. Da liegt er nicht. Krame die Taschen um. War er doch da. Gehe Duschen. Coin rein. Nichts passiert. Klopfen machen tun. Nichts. 🙁 Kalt Duschen mit Tröpfchen springen. Frühstück. Kaffee ist alle. 🙁 Es ist schon ein komisch‘ Ding. Weil der Kaffee hier so teuer ist, sag ich mir: „Die paar Tag geht auch mit Tee. Davon ist noch genug da.“ Wenn aber der Kaffee wirklich alle ist, macht man ein blödes Gesicht. So wie ich.
Gut gefrühstückt will ich zum Abwasch. Ich hab den Abwaschschwamm verbummelt. Ein weiters Stück auf der Liste. Auf dem Weg zum Abwasch macht mir die Sonne ein erstes versönliches Angebot: „Komm, so schlecht ist der Tag doch gar nicht.“
Also heute Trondheim. In bewährter Manier mit dem Fahrrad. Google meint, 16 km 55 min. Äh die muss ich auch zurück? Was soll’s. Bewegung tut mir gut.
Schon nach den ersten Metern schwant mir, was ich angerichtet habe. Alle anderen Städte, durch die ich mit dem Fahrrad gegurkt bin, waren flach. Nicht Trondheim. Es geht Berg hoch und Berg runter und Berg hoch … Mein Gefühl sagt mir, es geht ständig Berg hoch.

Irgend wann bin ich da. Die Sonne lacht und stimmt mich versöhnlich. Auch die Menschen hier genießen die Sonne. Freitags? Trondheim ist bei Studenten sehr beliebt, heißt es. 36.000 von 190.000 Einwohnern sind Studenten. Na und ich denke der Rest bummlender Leute sind Kreuzfahrtschiffler.

Hier soll es eine Kathedrale geben. Hin. Ja der heilige König Olav ist hier als Märtyrer in einem Krieg gestorben und beerdigt. Auf seinem Grab wurde eine erste Kirche errichtet und Olav ein jahr später für heilig erklärt. Deshalb gab es hier einen Bischof und die Kirche wurde so oft vergrößert, bis eine Kathedrale daraus wurde. Dunkel (dunkelgrauer Stein), schlicht (evangelisch), groß(!). Schicke Fenster. Größte Orgel Europas mit über 9000 Pfeifen. Die größte Pfeife reicht vom Boden (sie ist nicht auf einer Empore gebaut.) fast bis zum Gewölbe. Es gibt noch eine zweite Orgel in einer Kreuz-Nische. Beide Orgeln sollen sich von einem Spieltisch aus spielen lassen.

Diese Kathedrale ist auch bekannt dafür, das dort alle Könige Norwegens gekrönt werden. Das ist mal ein Tausendjähriges Reich. Die norwegische Monarchie ist mittlerweile über 1000 Jahre alt. Na da musste ich mir auch Krone und Zepter des Königs anschauen uns was es sonst noch so gibt, und das Museum zur Rekonstruktion. Plötzlich war der Tag schon rum. Noch ein wenig durch die Stadt schlendern. Kaffee kaufen und läppert sich das eine und andere noch dazu.

Jetzt mit dem ganzen Zeug wieder zurück, über die sieben Berge zu den sieben Zwergen. Jetzt hatte ich eigentlich schon Hunger, aber halt. Heute ist der letzte Tag, an dem ich das Nordmeer sehe, da musste ich unbedingt noch mal rein.

Morgen geht es ein letztes Mal in die Berge.