Helsinki


Heute ein wunderschöner Tag. Ist das weil Angelika da ist? Auf jeden Fall war das Frühstück nicht so einsam wie sonst und mit den Betten sind wir uns auch einig geworden.

Nach dem Frühstück haben wir dann Helsinki erkundet. Evangelischer Dom, orthodoxe Kathedrale. A pro pos wenn ich daran denke, wie sich die Menschen einer anderen orthodoxen Kirche beim rausgehen dreimal umgedreht, bekreuzigt, den Boden berührt und noch mal bekreuzigt haben, war der Rummel den die Asiaten heute in der orthodoxen Kathedrahle veranstaltet haben, selbst für mich als Heiden einfach schrecklig.

Dann zum Hafen-Markt auch hier viele Touris (Wir waren ja auch dabei. 🙂 Schade nur, dass wir nicht noch ein paar Tage länger Zeit haben, denn am Donnerstag fängt die Tall-Ship-Race an. Jede Menge alte Segelschiffe hier im Hafen.

Eine Markthalle mussten wir natürlich auch bestaunen. Ich weiß gar nicht wie die da Umsatz machen. Alle Preise nicht nur auf Hauptstadt-Niveau, sondern echt überzogen. Obwohl, die Fischbrötchen sahen schon echt toll aus.

Nach soviel Schnickschnack jetzt aber Kultur. Das Observatorium war leider zu, dafür dann in das Museum für zeitgenössische Kunst. Alles habe ich nicht verstanden, aber das ist vielleicht auch nicht der Sinn. Was ich beim Betrachten, Hören fühle ist richtig.

Die Konzerthalle soll ja eine ganz tolle Akustik haben, hatte nämlich den selben Akustiker wie die Elbphilharmonie in Hamburg. Wir kamen leider nicht rein. Wird rekonstruiert.

Gegenüber ein total schickes Gebäude. Stellt sich raus, es ist eine Bibliothek. Aber sowas von anders. Für ein spätes Kaffeepäuschen war sie auch gut.

Nun sind die Füße lahm. Ab zum Platz mit der Metro. Brötchen sind alle. Einkaufen – diesmal zusammen mit Angelika. Plötzlich war alles ganz easy. War auch das erste Einkaufen in Finnland. Es gibt hier unsere heißgeliebten Aufbackbrötchen(!!!). Bis zum Frühstück….


2 Antworten zu “Helsinki”

  1. Haltet in Finnland mal nach Räucherfischständen Ausschau. Es gibt wirklich wenig, das leckerer ist, als noch warmer, frisch geräucherter, butterweicher Lachs 🤤.
    Achja, und traditionelles Essen (aber wirklich eher zum Hunger stillen, weil geschmacklos) ist Piirakka – Teigschiffchen mit Reis. Man braucht da viel Kalles oben drauf.

  2. Hallo Didi! Vielen Dank für Deinen angenehmen bisherigen Reisebericht und Deine kleinen und großen Abenteuer. Es macht Spaß, Dich lesend ein bisschen zu begleiten. Ich freue mich sehr, dass Deine Angelika gut bei Dir angekommen ist. Das war je sehr aufregend!!! Genießt die Zeit zu Zweit und habt eine tolle Reise. Ich freue mich schon auf Deine bzw. Eure nächsten Abenteuer. Viel Spaß weiterhin wünscht Euch Sylvi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert