Tallin Hafen


Da ich mich so in diesen Park veliebt hatte, habe ich mich entschlossen bis Zur Fähre hier zu bleiben. Ob ich morgen früh 10 Minuten oder 25 Minuten zur fähre fahre, macht keinen Unterschied. Die hier vorhandene Dusche aber schon. 🙂

Da hab ich doch heute glatt mal den Weg zur Fähre ausprobiert, um kurz vorher abzbrechen und einen Parkplatz zu suchen. 1980 waren Olympische Spiele in Moskau und Segeln in Tallin. 44 Jahre her, uns so sieht der Ort auch aus. Es war wohl noch eine Zeit lang Kulturstätte aber nun dem Verfall preisgegeben. Interessant – auf der einen Seite kommerzielles Parken, auf der andern Sontags frei.

Nun ja – kaputt. Neu dagegen ist das Meeresmuseum nicht weit weg und wird im Internet hoch gelobt. Das ist doch einen Besuch wert. Auf dem Weg überfällt mich der kleine Hunger. Und da ich keinen Milchreisbecher auftreiben konnte, gabe es Seewolf mit Grillgemüse und einem Glas Pinot Grigio All…. Man gönnt sich ja sonst nichts. Ist heute nicht sogar Bergfest?

Nu also das Meeresmuseum. Hier stehen nicht die Fische im Vordergrund, sondern was der Mensch so aufs meer gebracht hat: Segelboote, Eissegler, Bojen, U-Boote, Dampfer. Aber auch Rettung und Reinhaltung der Meere sind ein Thema. Besonders für Kinder und Jugendliche aufbereitet. Hier kann der kleine Diddy viel Zeit vertrödeln.

Auf den Rückweg zum Auto komme ich durch eine Straße, die heißt „Kulturkilometer“.

So, nu is aber schon spät. Morgen geht es früh raus. Ich muss dei Fähre kriegen. Angelika kommt 🙂 🙂 🙂 :-))))))))


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert