DHL


Hä? Was soll das jetzt in Klaipėda.

Ich sagte doch, mir hat es den einen Tag verhagelt. Ursache war, ich habe die Zulassung für das Auto vergessen. Verdammt. Hin und her überlegt. OK ich fahre nach Klaipėda, organisiere die Nachsendung der Zulassung und gut is‘.

DHL Express. Abholung von der Arbeit bei Angelika. Nächsten Tag ist alles da. Auf DHL ist Verlass. – Na ja, wenn da nicht zwei Fehlerfaktoren wären – Dietmar und DHL. Gestern war ich also in Klaipėda und starre ständig auf mein Handy. Post schon da? Unterwegs in Vilnius. Das kann noch dauern. Gegen 17:00 Uhr war ich auf dem Zeltplatz, lass es kurz nach 5 gewesen sein. 10 vor sechs sehe ich, ich wurde zweimal angerufen. Rufe zurück. Keiner meldet sich. Rezeption. Ja DHL war hier aber wir wussten nicht… Aber ich hatte doch dem Kollegen Bescheid gegeben. Ich habe doch zurückgerufen, aber keiner geht ran. Ja die haben jetzt Feierabend. Morgen früh. Handy sagt mittlerweile: Ihre Sendung liegt bereit und kann abgeholt werden. – Wo? -> Webseite

Glaubt mir. Ich habe gefühlt hundert Mal versucht auf dieser Website den Abholort herauszubekommen. „Captcha falsch.“ „Diese Sendungsnummer ist uns nicht bekannt.“ Ich habe alle Nummern eingetippt, die ich auf diesen Sendungsscheinen lesen konnte, mit und ohne Buchstaben, kein Erfolg.

Nächster Morgen. Warten bis 9:00 vorher geht hier sowieso nichts. Rückruf – kein Erfolg. DHL Deutschland: Ja Ihre Sendung wurde versucht zuzustellen und ist jetzt in Lietuvos paštomatas, H.Mato 90. Da holen sie das ab. Sie brauchen aber Ihren Personalausweis. OK hin.

Einkaufstempel. Ok. Postamt. Lietuvos paštas. Man muss eine Nummer ziehen, damit man überhaupt rankommt, sagt mir ein anderer Wartender. Ich hätte da Stunden gestanden. Der Wartezettelautomat ist nur in Litauisch beschriftet und steht unscheinbar in einer Ecke.

Die Beamtin spricht deutsch. Wau. Sie scannt alle Barcodes die ich habe. Nein, Ihre Sendung ist hier nicht. Die wird Ihnen nach Hause geschickt. Warten Sie auf einen Anruf.

Ich zurück, nicht noch mal verpassen. Auf dem Zeltplatz fällt mir endlich auf: ich war in „Lietuvos paštas“ auf meinem Zettel steht: „Lietuvos paštomatas“. Das ist doch ein Automat. Ich habe doch so einen DHL Automaten vor dem Haus H.Mato gesehen. Zur Rezeption. Ich fahre da noch mal hin. Sollte jemand hier her kommen sagen Sie mir Bescheid. Bitte!

Wieder in die Stadt. DHL Automat. Sendungsnummer. Nö nach der Hälfte schon falsch. DHL Deutschland angerufen. Erklären. Rufen Sie DHL in Litauen an. Die klären das vor Ort. Anruf – außerhalb der Geschäftszeiten errate ich aus dem Litauisch. DHL Deutschland. Ja da tut es mir leid, da werden sie vor Montag niemanden erreichen. Da können wir für die lokal Gegebenheiten auch nichts.

Vor dem Haus stehen 4 verschiedene Paketautomaten von Firmen, deren Namen ich noch nie gehört habe. Als ich auf der Such nach etwas Schatten um Ecke gehe, errate ich: Das ist ein Automat der Litauischen Post.

Ich versuche meine Sendungsnummer. Zu lang. Ich lasse den Automaten jede verdammte mir bekannte Nummer scannen. Falsch.

Ich krame auf dem Handy noch mal alles durch. Was ist das für eine SMS? Litauisch. Ich verstehe kein Wort. Da ist eine 6-stellige Nummer dabei. – Bingo.

Alles da. 10 Tonnen purzeln durch die Gegend. Jetzt erstmal gepflegt einkaufen gehen. Nennt man das Frust-Einkauf? Egal. IKI? Ne, wo ist der nächste Lidl. BTW Kathas Tip mit Lidl ist Gold wert. Es kauft sich dort wesentlich entspannter ein als woanders. Trotz litauisch. Echt.

Einkauf nach Hause (naja zu Zeltplatz). Oh schon halb zwei. Der Tag ist versaut. Wäsche waschen. Buch lesen. Ausspannen. Das Waschen hat prima geklappt. Bein Trockner war ich nicht so clever. Vielleicht beim nächsten Mal. Schön Abendbrot essen und mit Deutschen quatschen. Die Kneipe kenne ich ja schon und habe sie weiterempfohlen. Die sind sogar gekommen.

Wäsche zusammenlegen. Bericht schreiben. Boah war das ein Tag. (Ohne Fotos 😊)


Eine Antwort zu “DHL”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert